Consultant OT Security - Industrielle Produktion (all genders)
Consultant OT Security - Industrielle Produktion (all genders)
DEINE ROLLE
- Industrielle Cyber-Security-Projekte: Du konzipierst und implementierst mit interdisziplinären Teams maßgeschneiderte OT-Sicherheitslösungen für unsere Manufacturing, Life Sciences, Automotive, Prozessindustrie- oder Defense-Kunden.
- Bedrohungs- und Risikoanalysen: Du identifizierst potenzielle Schwachstellen in Produktionsnetzwerken und Automatisierungssystemen und entwickelst entsprechende Schutzmaßnahmen.
- Asset Management & Security Monitoring: Du implementierst Systeme zum Managen von OT-Assets und Erkennung von Vorfällen in industriellen Steuerungssystemen und Produktionsanlagen.
- Netzwerkzonen: Du entwirfst und realisierst sichere Netzwerkarchitekturen mit klar definierten Sicherheitszonen in IT- und Operational Technology-Bereichen.
- Incident Response: Du entwickelst Strategien und Vorgehensweisen zur Reaktion auf Sicherheitsvorfälle in industriellen Umgebungen und hilfst unseren Kunden aktiv dabei auf Sicherheitsvorfälle zu reagieren und sie abzuwehren.
- Eigenverantwortliches Arbeiten: Durch unsere flachen Hierarchien bekommst du schnell die Freiheit, selbst zu gestalten und Verantwortung für die OT-Sicherheitsstrategie zu übernehmen.
DEIN PROFIL
- Fachliche Qualifikation: Du verfügst über nachgewiesene Kenntnisse in industrieller Cybersicherheit und Softwarearchitektur, oder vergleichbaren Qualifikationen.
- OT-Technologie-Verständnis: Du bringst fundiertes Wissen über industrielle Steuerungssysteme oder Produktion und deren spezifische Sicherheitsanforderungen mit.
- IT/OT-Konvergenz: Du verstehst die Besonderheiten und Herausforderungen bei der Verbindung von Unternehmens-IT mit Produktionsnetzwerken.
- Industrielle Protokolle: Du kennst die Sicherheitsrisiken industrieller Kommunikationsprotokolle wie Modbus, Profinet, OPC UA und entsprechende Absicherungsmaßnahmen auf Protokoll- und Netzwerkeebene.
- Security Frameworks und Regularien: Du bist vertraut mit relevanten Standards und Frameworks wie IEC 62443, NIST SP 800-82 oder Regularien wie KRITIS, NIS2-Richtlinie, oder Cyber Resilance Act.
- Sprachkenntnisse: Deine sehr guten Deutsch- sowie guten Englischkenntnisse ermöglichen dir eine sichere Kommunikation.