Abschlussarbeit KI im Security Operations Center (all genders)
Abschlussarbeit KI im Security Operations Center (all genders)
DEINE ROLLE
- Optimierung der Vorfallsbewertung und -priorisierung durch KI: Du untersuchst, wie Künstliche Intelligenz die Präzision bei Sicherheitsalarmen verbessern kann, um eine fundierte Priorisierung zu ermöglichen.
- Automatisierte und intelligente Analyse von Sicherheitsvorfällen: Du entwickelst KI-Modelle zur Unterstützung von Analyst/-innen durch detaillierte Analyse, Aufdeckung verborgener Muster und Gewinnung wertvoller Erkenntnisse.
- KI-gestützte Berichterstattung zu Sicherheitsvorfällen: Du erforschst das Potenzial von Large Language Models (LLMs) zur Automatisierung der Berichterstellung, um die interne und externe Kommunikation zu optimieren.
- KI-Unterstützung bei der Incident Response: Du analysierst, wie KI Security Analyst/-innen bei der Auswahl und Implementierung geeigneter Reaktionsstrategien, z.B. durch Empfehlungen oder Playbook-Automatisierung, unterstützen können.
- Verbesserung der Threat Intelligence durch KI-gestützte Analyse: Du analysierst den Einsatz von KI-Technologien zur Verarbeitung und Korrelation umfangreicher Threat Intelligence-Daten, um fortschrittliche Einblicke zu gewinnen.
- Implementierungsmodelle für KI im Security Operations Center (SOC): Du evaluierst geeignete Bereitstellungsmodelle für KI-Lösungen zur Optimierung von Bewertung, Analyse und Reaktion im SOC.
DEIN PROFIL
- Studium: Du absolvierst aktuell ein Studium im Bachelor oder Master der Informatik, Wirtschaftsinformatik, einen technischen Studiengang mit IT-Schwerpunkt oder einen vergleichbaren Studiengang, mit Schwerpunkt auf Künstliche Intelligenz oder IT-Sicherheit.
- IT-Kenntnisse & Security-Begeisterung: Du hast ein starkes Interesse an aktuellen Trends und Technologien im Bereich der IT-Sicherheit, insbesondere an den Möglichkeiten von Künstlicher Intelligenz.
- Programmierkenntnisse: Idealerweise bringst du erste Programmierkenntnisse (z.B. in Python) mit.
- Arbeitsweise & Initiative: Dich zeichnen eine strukturierte sowie selbstständige Arbeitsweise und ein hohes Maß an Eigeninitiative aus, um dich in neue komplexe Themen einzuarbeiten.
- Sprachkenntnisse: Du besitzt sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (mindestens C1-Level).